Der Eiffelturm – der eiserne Punkt des Sightseeing-Programms

Der Eiffelturm – der eiserne Punkt des Sightseeing-Programms

Die vier Bögen haben keine strukturelle Funktion

Die vier Bögen oder Obelisken des Eiffelturms sind eher dekorativ als strukturell. Sie stehen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten zum Tag der Bastille und zu Silvester in Paris. Sie befinden sich an der Kreuzung von Quai Branly und Pont d’Iena.

1889 fand in Paris die Weltausstellung statt. Der Eiffelturm war ein Symbol für Frankreich und die Nation. Er war ein Symbol der nationalen Einheit und wurde von Guillaume Apollinaire in einem nationalistischen Gedicht besungen. Er ist eines der bekanntesten Bauwerke der Welt und wird häufig in Filmen gezeigt.

Der Bau des Eiffelturms dauerte zwei Jahre und wurde am 31. März 1889 abgeschlossen. Für den Bau wurden über siebentausend Tonnen Eisen und 2,5 Millionen thermisch montierte Nieten verwendet. Die Bauzeit wurde auf 500.000 Stunden geschätzt, und es wurden etwa 7300 Tonnen Eisen verwendet. Darüber hinaus wurde der Turm achtzehn Mal gestrichen.

Der Turm ist 330 Meter hoch und damit das höchste Bauwerk in Paris. Auf jeder Seite ist er 125 m breit. Er war 41 Jahre lang das höchste Bauwerk der Welt, bis zur Fertigstellung des Chrysler Buildings im Jahr 1930. Der Turm ist zum Symbol von Paris geworden, doch seine Höhe ist auch umstritten.

Der Turm von Gustave Eiffel ist das höchste von Menschenhand geschaffene Bauwerk der Welt

Gustave Eiffel, der Mann hinter dem höchsten Bauwerk der Welt, war von Beruf Ingenieur und ein begabter Student. Er wurde in Dijon, Frankreich, geboren und interessierte sich schon früh für das Bauwesen. Er besuchte die Ecole Polytechnique und die Central Paris School of Arts and Manufactures. Während seines Studiums studierte er auch Chemie. Eiffels Karriere setzte sich mit seiner Arbeit als Büroleiter bei Pauwels & Cie.

Der Bau des Eiffelturms begann 1887. Mehr als 100 Ingenieure und Bauarbeiter arbeiteten am Bau des Turms. Während der Weltausstellung 1889 besuchten rund zwei Millionen Menschen den Turm und gaben mehr als eine Million Euro aus. Der Turm wurde trotz zahlreicher Proteste und Kritik gebaut.

Der Turm ist aus Schmiedeeisen und lackierter Bronze gefertigt. Er ist 1062,9 Fuß (324 Meter) hoch und wiegt 11023,1 Tonnen (10000 m Tonnen). Er war das höchste von Menschenhand geschaffene Bauwerk der Welt, bis das Chrysler Building in New York City ihn übertraf.

Auf dem Gipfel können Windgeschwindigkeiten von 100 mph oder 160 kph erreicht werden. Die Besucher können spüren, wie der Turm leicht schwankt, wenn sie sich dort oben befinden. Ingenieure überwachen die Telekommunikationsanlagen des Turms, um sicherzustellen, dass sie sich nicht bewegen oder umfallen.

Gustave Eiffel war von Haus aus Ingenieur und berühmt für seine Metallkonstruktionen. Er war auch der Schöpfer der Freiheitsstatue im Hafen von New York. Obwohl einige Kritiker seine Genialität anzweifelten, stellte er den Turm schließlich unter dem Budget und dem Zeitplan fertig.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert wurde der Turm für Funkübertragungen genutzt. Von seiner Kuppel hingen Antennendrähte herab, die an Ankern auf dem Champ de Mars und der Avenue de Suffren befestigt waren. Während der Schlacht an der Marne 1914 konnten die Franzosen dank der Antenne des Turms einen Gegenangriff organisieren. Sie fingen auch eine verschlüsselte Nachricht zwischen Deutschland und Spanien ab, die Informationen über die Operation H-21, eine deutsche Spionageaktion, enthielt. Im Jahr 1984 sprangen zwei Engländer mit dem Fallschirm vom Turm ab.

Er wurde gebaut, um den Längengradunterschied zwischen Paris und Washington D.C. zu messen.

Der Turm ist das höchste Gebäude der Welt. Sein Längengrad beträgt 125 Grad. Er wird für verschiedene Zwecke genutzt, u. a. für militärische Forschungen, als drahtloser Telegrafensender und als riesiges Ohr, das von der französischen Armee im Ersten Weltkrieg verwendet wurde.

Der Turm wurde seit dem frühen 20. Jahrhundert auch für Funkübertragungen genutzt. In den frühen 1920er Jahren verliefen Antennendrähte von der Kuppel zu Ankern auf dem Champ de Mars und der Avenue de Suffren. Diese Drähte waren mit Langwellensendern verbunden, die sich unter der Erde befanden. Im Jahr 1909 wurde in der Nähe des Südpfeilers eine ständige Funkzentrale errichtet. Diese Funkstation ist noch heute in Betrieb. Ursprünglich wurden die Funksignale zur Messung des Längenunterschieds zwischen Paris, Frankreich, und Washington, D.C., verwendet. Im 21. Jahrhundert wurde der Turm auch zur Übertragung digitaler Fernsehsignale genutzt.

Der Eiffelturm hat in der Geschichte der Wissenschaft eine wichtige Rolle gespielt. Er trug dazu bei, die Aerodynamik, d. h. die Wissenschaft von der Luftbewegung um ein Objekt, voranzubringen. Eiffel berücksichtigte bei der Konstruktion des Turms die Auswirkungen des Windes, da er befürchtete, dass starke Winde ihn zum Einsturz bringen könnten. Eiffel war auch an der Luftfahrt interessiert. Schließlich hatten die Gebrüder Wright 1903 gerade das erste motorisierte Flugzeug geflogen.

Der Eiffelturm ist ein Symbol für Paris und Frankreich. Guillaume Apollinaire schrieb 1918 ein Gedicht über ihn, das zu einem nationalistischen Symbol für Frankreich wurde. Er wird häufig in Filmen gezeigt und gilt als eines der beeindruckendsten Bauwerke der Welt.

Er ist ein Kunstwerk

Der Eiffelturm ist eines der bekanntesten Gebäude der Welt. Mit 7 Millionen Besuchern pro Jahr ist er auch das meistbesuchte bezahlte Bauwerk der Welt. Mit dem Bau des Turms wurde 1887 begonnen, nachdem ein Wettbewerb für die Gestaltung des Turms ausgeschrieben worden war. Gustave Eiffel gewann den Wettbewerb und setzte sich gegen 107 andere Entwürfe durch. Der Bau des Turms dauerte etwa zwei Jahre, zwei Monate und fünf Tage.

Der Entwurf des Turms ist urheberrechtlich geschützt, und zwar für einige Jahre nach dem Tod des Künstlers. Seit 1993 ist es jedoch gemeinfrei, was bedeutet, dass das Design und die Architektur des Turms tagsüber frei genutzt werden können. Die 1985 installierte Beleuchtungsanlage ist jedoch in Frankreich weiterhin urheberrechtlich geschützt.

Der Eiffelturm hat viele Gebäude auf der ganzen Welt inspiriert. Diese Nachbauten sind oft in kleinerem Maßstab gehalten. In China, Mexiko, Russland und an mehreren Orten in den Vereinigten Staaten gibt es Nachbauten. Auch der Tokyo Tower ist vom Eiffelturm beeinflusst. Als höchstes Bauwerk der Welt ist der Eiffelturm in ganz Paris zu sehen, und sein Leuchtfeuer ist in der ganzen Welt zu hören. Das Licht ist sogar so hell, dass man es vom Montmartre und dem Nordosten von Paris aus sehen kann.

Der Eiffelturm ist ein Symbol für Frankreich und Paris. Er wurde in etwas mehr als zwei Jahren erbaut und benötigte mehr als achttausend Stück Puddeleisen und 2,5 Millionen Nieten. Der Turm war bei seiner Einweihung 1889 über tausend Fuß hoch und blieb bis 1930 der höchste.

Er ist urheberrechtlich geschützt

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, warum Ihr Foto des Eiffelturms bei Nacht nicht auf Stock-Sites zu finden ist, lautet die Antwort, dass es urheberrechtlich geschützt ist. Der Turm selbst wird von der Europäischen Union als Kunstwerk betrachtet und ist für 70 Jahre urheberrechtlich geschützt. Das Gleiche gilt für die verschiedenen Beleuchtungen des Turms, einschließlich derjenigen, die bei Nacht zu sehen sind. Wenn Sie das Bild in Ihrem Werk verwenden, müssen Sie eine Genehmigung einholen und die entsprechenden Rechte bezahlen.

Das Wahrzeichen des Eiffelturms wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und 1985 mit einer Nachtbeleuchtung ausgestattet. Diese Beleuchtung umfasst Zehntausende von Glühbirnen und Hunderte von Projektoren. Die Beleuchtung wurde von Pierre Bideau entworfen, der heute noch lebt. Wenn Sie ein Foto des Eiffelturms bei Nacht veröffentlichen möchten, sollten Sie vorher die Genehmigung der Societe d’Exploitation de la Tour Eiffel einholen, die den Turm verwaltet.

Fotografien des Eiffelturms können in redaktionellen und kommerziellen Inhalten verwendet werden, müssen aber mit einer Genehmigung gemacht werden. Während private Bilder des Eiffelturms in Ordnung sind, müssen sich professionelle Fotografen und Vermarkter zuerst an den Eiffelturm wenden, um eine Genehmigung für die Verwendung dieser Bilder zu erhalten. Professionelle Fotografen sollten ebenfalls eine Genehmigung einholen, bevor sie das Bild des Eiffelturms auf ihren Produkten verwenden.

Die Beleuchtung des Eiffelturms ist ebenfalls durch das Urheberrecht geschützt. Professionelle Fotografen müssen eine Genehmigung einholen, bevor sie die Beleuchtung verwenden, und können dafür eine Gebühr verlangen. Die private Nutzung unterliegt nicht diesen Einschränkungen.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert