Bei einer Reise nach Paris kann es extrem teuer sein, in einem Hotel in der Nähe von Touristenattraktionen zu übernachten. Wenn Sie nicht im Stadtzentrum wohnen, können Sie Geld sparen und die schönen Viertel der Umgebung kennen lernen. Wenn Sie ein knappes Budget haben, sollten Sie vielleicht erwägen, Ihren Hotelaufenthalt ganz zu streichen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Paris sind ein wichtiges Verkehrsmittel. Die Stadt ist ein wichtiges Zentrum für den nationalen und internationalen Verkehr, und es gibt zahlreiche Bus-, Straßenbahn- und Zuglinien in der Stadt. Die RATP, die Pariser Verkehrsbetriebe, sind für den öffentlichen Nahverkehr in der Stadt und den umliegenden Vororten zuständig. Sie können die RATP nutzen, um sich in der Stadt fortzubewegen, oder Sie können die SNCF, die staatliche Eisenbahngesellschaft des Landes, benutzen.
Die Pariser Metro verfügt über 14 Linien, darunter eine Standseilbahn, die Sie nach Montmartre bringt. Jede Linie ist farblich gekennzeichnet. In einigen Metrostationen gibt es Rolltreppen. Wenn Sie jedoch mobilitätseingeschränkt sind, sollten Sie stattdessen den Bus oder private Verkehrsmittel benutzen. Weitere Informationen über die Pariser Metro finden Sie unter den nachstehenden Links. Sie können sich auch ein Video ansehen, in dem erklärt wird, wie man mit der Metro fährt.
Vor der Einführung von motorisierten Bussen fuhren die Pariser mit pferdegezogenen Omnibussen. Diese waren ein beliebtes Verkehrsmittel, aber ärmeren Einwohnern war es verboten, sie zu benutzen. Mit der Zeit war die französische Gesellschaft jedoch bereit, die Klassen in den öffentlichen Verkehrsmitteln zu mischen. Die CGO entschied sich für die von Schneider hergestellten Busse des Typs PB2 mit verglasten Rahmen und einer hinteren Plattform. Es war ein Zeichen für das Ende der tierischen Traktion, als der letzte von Pferden gezogene Omnibus am 12. Januar 1913 aus dem Verkehr gezogen wurde.
Neben dem RER verfügt die Stadt auch über ein Straßenbahnnetz. Es gibt vier Linien in der Stadt und drei Vorortlinien. Die Fahrkarten für Metro und Straßenbahn sind identisch. Außerdem verfügt Paris über ein ausgedehntes Netz von Buslinien. Diese Busse ergänzen das Metronetz. Es gibt zwei Arten von Bussen: Überlandbusse und Vorortbusse. Sogar Nachtbusse stehen zu Ihrer Bequemlichkeit zur Verfügung.
Attraktionen
Paris ist eine der beliebtesten Städte der Welt und kann im Sommer sehr voll sein. Um Menschenmassen zu vermeiden, sollten Sie versuchen, die beliebtesten Attraktionen früh am Morgen oder am späten Nachmittag zu besuchen. Außerdem haben viele Museen bis spät in die Nacht geöffnet, so dass Sie sie auch am Abend besuchen können. Zu diesen Zeiten ist es auch weniger voll und Sie können an einem einzigen Tag mehr von den Attraktionen der Stadt sehen.
Um das Beste aus Ihrem Besuch in Paris herauszuholen, sollten Sie einen Paris-Pass kaufen. Mit diesem Ticket können Sie Dutzende von Museen und Attraktionen besuchen und gleichzeitig Geld für Flugtickets, Unterkunft und Transport sparen. Sie können den Pass für drei, fünf oder sieben Tage kaufen, und er deckt die Eintrittsgebühren für über 60 Museen in Paris ab.
Der Eiffelturm ist mit seinen 276 Metern Höhe eine der berühmtesten Attraktionen in Paris. Er ist nichts für schwache Nerven, und Sie werden bestimmt viel Zeit damit verbringen, ihn zu bewundern und Fotos zu machen. In der Nähe können Sie die Jardins du Trocadero und den Parc du Champ de Mars besuchen, eine große Rasenfläche vor dem Turm.
Der Eiffelturm ist das berühmteste Wahrzeichen von Paris, und ein Aufenthalt in einem Hotel mit Blick auf den Turm ist für viele Touristen ein wahr gewordener Traum. Wenn Sie die anderen Attraktionen der Stadt erkunden möchten, sollten Sie einen Aufenthalt im 7. Arrondissement in Betracht ziehen, das südlich der Seine liegt und mehrere Sehenswürdigkeiten beherbergt. Les Invalides, das Orsay-Museum und das Rodin-Museum befinden sich alle in diesem zentralen Viertel.
Flughäfen
Die Flughäfen in Paris bieten eine Reihe von Transportmöglichkeiten. Der Hauptflughafen Charles de Gaulle ist ein geschäftiges Drehkreuz für die meisten Langstreckenflüge und die meisten internationalen Fluggesellschaften. Der Flughafen bietet auch Inlandsflüge und einige Regionalflüge an. Der Flughafen liegt zwar etwas außerhalb des Stadtzentrums, aber die fantastischen Transportmöglichkeiten machen die Reise lohnenswert. Dennoch kann die Navigation auf dem Flughafen entmutigend sein, also stellen Sie sich auf Verspätungen ein.
CDG ist nicht nur ein wichtiges Drehkreuz für internationale Flüge, sondern beherbergt auch eine Reihe von Lounges. Die Icare Lounge, die Star Alliance Lounge und die Sheltair Lounge stehen allen Reisenden zur Verfügung. Flughafen-Shuttles sind ebenfalls verfügbar, ebenso wie Taxis und Hotelunterkünfte. CDG verfügt auch über mehrere gastronomische Einrichtungen, darunter ein Starbucks und ein Illy Café.
Wenn Sie am Flughafen festsitzen und nicht viel Geld ausgeben wollen, finden Sie in den Terminals auch preiswertere Restaurants und Cafés. Beachten Sie jedoch, dass die Preise je nach Art des Essens und des Service variieren. Erkundigen Sie sich auch nach den Öffnungszeiten.
Der Flughafen im Pariser Vorort Beauvais liegt 75 km nördlich des Stadtzentrums. Dieser Flughafen wird von Billigfluggesellschaften und Charterunternehmen angeflogen. Ryanair und Central Wings bieten hier Flüge an. Der Flughafen verfügt über einen Duty-Free-Shop, der jedoch nicht so umfangreich ist wie an anderen Pariser Flughäfen.
Busse
Das Busnetz von Paris ist sehr gut ausgebaut und deckt fast die gesamte Stadt sowie die meisten Vororte ab. Mit dem Bussystem der RATP können Sie von A nach B gelangen. Die Busse fahren von frühmorgens bis spät in die Nacht und sind sehr häufig. Es ist eine bequeme Art, sich in Paris fortzubewegen, und sie sind sehr preisgünstig.
Sie können eine Fahrkarte beim Busfahrer an der Vordertür des Busses oder an einem Zeitungskiosk oder einer U-Bahn-Station kaufen. In der Regel müssen Sie etwa 5 Minuten warten, bis ein Bus kommt, aber es kann etwas länger dauern, wenn Sie an einem Sonntag oder einem Feiertag unterwegs sind.
Der Busverkehr in Paris hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die RATP hat ihr Busnetz umstrukturiert, um es effizienter und umweltfreundlicher zu machen. Sie hat sich das Ziel gesetzt, alle Dieselfahrzeuge durch Biogas- und Elektrobusse zu ersetzen. Außerdem kündigte sie an, dass sie ihr Busnetz 2019 einer Generalüberholung unterziehen wird. Im Rahmen dieser Umstellung werden mehr als zwei Drittel des Pariser Busnetzes erneuert. Die Bahnsteigbusse werden durch Hybrid- und Elektrobusse ersetzt.
Das Busnetz der RATP deckt den größten Teil der Stadt und die meisten Vorstädte ab. Eine Karte der Buslinien finden Sie auf der Website. Die Fahrkarten kosten je nach Strecke zwischen 25 Euro und 65 Euro.
RER
Wenn Sie mit dem Flugzeug nach Paris kommen, ist eine der besten Möglichkeiten, sich fortzubewegen, die Fahrt mit dem RER. Der RER ist ein Schnellzug, der das Stadtzentrum mit den Vororten verbindet. Für Besucher ist er nicht so bequem, da er hauptsächlich von Pendlern von außerhalb der Stadt genutzt wird. Die meisten Besucher werden jedoch die RER benutzen, um zum und vom Flughafen zu gelangen. Um die RER zu benutzen, müssen Sie ein anderes Ticket kaufen als für die Metro. Wenn Sie jedoch innerhalb der Stadt reisen wollen, können Sie das Metro-Ticket benutzen. Andernfalls benötigen Sie eine RER-Fahrkarte für die Zone 4, die außerhalb der Stadt liegt.
Es gibt mehrere RER-Linien in Paris. Jede Linie hat ihre eigene Farbe. Die RER-Linie A zum Beispiel hat den Buchstaben A in einem roten Kreis auf weißem Grund. Die RER-Linie B verläuft ebenfalls entlang des rechten Ufers. Die RER-Linie C verläuft größtenteils entlang des linken Ufers, hält aber auch an Orten wie dem Quartier Latin, dem Musee d’Orsay, den Invaliden und der Pont de l’Alma.
RER-Tickets sind für alle öffentlichen Verkehrsmittel in den Zonen 1 und 2 gültig. Sie können an den Bahnhöfen oder an den Fahrkartenschaltern in den RER-Bahnhöfen gekauft werden. Der erste Zug fährt um 5:30 Uhr und der letzte Zug hält um 12:50 Uhr unter der Woche und um 1:40 Uhr am Wochenende. Der letzte Zug hängt jedoch davon ab, von welchem Bahnhof und welcher Linie Sie kommen.
Ähnliche Themen