Schloss Vincennes – Das mittelalterliche Versailles

Schloss Vincennes – Das mittelalterliche Versailles

Schloss Vincennes, eines der berühmtesten Schlösser Frankreichs, muss man gesehen haben, wenn man die Region besucht. Im elften Jahrhundert war es das Jagdschloss von Ludwig VII., der von hier aus leichten Zugang zu den umliegenden Wäldern hatte. Im dreizehnten Jahrhundert fügte Philipp Augustus dem Anwesen ein Herrenhaus hinzu. Das Schloss war ein beliebtes Ziel für die französischen Könige und beherbergte mehrere bedeutende europäische Könige. Im Jahr 1270 brach Ludwig IX. zu seinem achten Kreuzzug ins Heilige Land auf und starb später. Sein Heer kehrte mit ihm nach Europa zurück, wurde aber durch eine Krankheit zerstreut.

Sainte-Chapelle de Vincennes

Die Sainte-Chapelle de Vincennies ist eine gotische königliche Kapelle innerhalb der Befestigungsanlagen des Château de Vincennes, das am östlichen Rand von Paris liegt. Die Kapelle wurde von der Sainte-Chapelle in Paris inspiriert.

Die Sainte-Chapelle von Vincennes wurde 1379 von Karl V. begonnen und von Heinrich II. vollendet, dem letzten König, der im Schloss lebte. Das Hauptgebäude der Kapelle wurde 1380 fertiggestellt, als Karl V. starb. Die Sainte Chapelle ist in ein oberes und ein unteres Stockwerk unterteilt. Die große Treppe und der Ostflügel empfangen den Besucher beim Betreten. Man nimmt an, dass die Kirche von Pierre de Montreuil und Jean de Chelles entworfen wurde. Ein Steinmetzmeister aus Amiens war ebenfalls an der Gestaltung beteiligt.

Die Sainte Chapelle beherbergt auch eine großartige Sammlung von Glasmalereien. Das Glas stammt aus dem 13. Jahrhundert und stellt Szenen aus der Bibel und die Passionsreliquien dar. Sie gilt als eines der schönsten Beispiele französischer Architektur aus dem dreizehnten Jahrhundert.

Die Saint Chapelle ist ein schönes Beispiel für gotische Architektur. Sie wurde vom König von Frankreich erbaut und sollte ursprünglich christliche Reliquien beherbergen. Der Heilige Ludwig hatte 1239 die Dornenkrone Christi in Venedig erworben. Nach der Fertigstellung der Kapelle gab er einen einwöchigen Empfang, um die Reliquien zu empfangen. Das Innere der Saint Chapelle ist jedoch nicht so reich verziert wie das der Ste Chapelle in Paris.

Ein Besuch der Sainte-Chapelle de Vincennies ist ein Muss für jeden Paris-Besucher. Sie befindet sich im östlichen Vorort von Vincennes und ist mit der Metrolinie 1 und den RER-Zügen leicht zu erreichen. Die nächstgelegenen Métro-Stationen sind Chatelet-les-Halles und Nation, und es gibt auch Buslinien.

Von Paris aus erreicht man Vincennes in 20 Minuten mit der Metro. Um zum Schloss zu gelangen, müssen Sie die Metro an der Endstation Chateau de Vincennes verlassen und dann die Zugbrücke über den Burggraben überqueren. Die Sainte Chapelle von Vincennes ist der direkte Nachfahre der Sainte Chapelle der berühmten königlichen Kapelle von Paris. Ihr Name, Sainte Chapelle, bedeutet “heilige Kapelle” und bezieht sich auf die königliche Kapelle, die zur Aufbewahrung wichtiger Reliquien errichtet wurde.

Die Liebe Ludwigs XIV. zu Versailles

Das Schloss Vincennes wurde im 12. Jahrhundert ursprünglich als Jagdschloss erbaut. Später wurde es von Ludwig XIV. und Philipp VI. erweitert. Im Jahr 1337 wurde ein Turm, der Donjon, hinzugefügt. Als Ludwig XIV. eintraf, war das Schloss zu einer königlichen Residenz mit über 50 Quadratmetern Kerkerfläche geworden. Ludwig XIV. nutzte das Schloss bis 1682, als er seinen Hof nach Versailles verlegte.

In den frühen 1660er Jahren begann Ludwig XIV. das Jagdschloss seines Vaters als Ort für ein Stelldichein mit seiner Mätresse zu nutzen. Dann beschloss er, Versailles zu einem königlichen Palast zu machen. Er siedelte den Adel und die Regierungsbeamten aus Paris in die abgelegene Landschaft um. Ludwig XIV. vergrößerte auch Versailles.

Ein schöner Garten umgibt das Schloss. Die erste Frau Ludwigs XIV., Marie Theresia, war ihm nicht sehr treu und er hatte mehrere Affären. Eine davon war mit der siebzehnjährigen Demoiselle de la Valliere. Die beiden heirateten später, und Ludwig hatte vier Kinder mit ihr.

Das Schloss Vincennes ist das größte königliche Schloss Frankreichs. Es ist 52 Meter hoch und hat einen 52 Meter hohen Bergfried. Ludwig XIV. vernachlässigte Schloss Vincennes zugunsten von Versailles, doch wurde es ab dem 16. Jahrhundert als Gefängnis genutzt. Hier lebten auch die Philosophen Jean-Jacques Rousseau und Denis Diderot, die beide für kurze Zeit hier inhaftiert waren.

Im Frühjahr, als Ludwig XIV. regierte, war das Land friedlich, und er genoss den Frühling seiner Herrschaft. Der Hof des Königs erfreute sich an einer Reihe von Opern, Theaterstücken und Musikaufführungen. Sein erstes Kind mit Maria Theresia wurde 1661 geboren, und er begann, den Hof anderswo zu gestalten.

Während der Herrschaft Ludwigs XIV. zog der Hofstaat häufig um. Vom Louvre-Palast in Paris bis nach Vincennes war der Hof an verschiedenen Orten untergebracht. Der Louvre-Palast war das Zentrum der Regierung, und das Dorf Versailles war ein ländlicher Rückzugsort für seine Familie. Neben dem Versailler Schloss hatte der königliche Hof seinen Sitz in Fontainebleau. Im Jahr 1678 ließ Ludwig XIV. den Spiegelsaal errichten. Er diente als Symbol der absoluten Macht.

Die Liebe Ludwigs XV. zum Schloss von Vincennes

Die Liebe Ludwigs XV. zum Schloss von Vincennes wurde schon in seiner Kindheit deutlich, und die Erweiterung des Schlosses bot eine reiche Leinwand für die königliche Symbolik. Frühe Dekorationen erinnerten an seine Liebe zu dem griechischen Helden Alexander dem Großen, während Ludwigs persönliches Emblem die Sonne war. Als Spenderin des Lebens war die Sonne das höchste Bild, das ein Monarch haben konnte. Sie symbolisierte auch den Schutzherrn der Künste, den Sonnengott Apollo.

Das Schloss war als Jagdschloss erbaut worden und wurde ab 1664 zu einem Ort der Freizeitgestaltung und Unterhaltung. Ludwig und seine Höflinge gaben in den Gärten rauschende Feste, und schon bald wurde es zur Hauptresidenz der französischen Regierung. Gegen Ende des Jahrhunderts zogen der Adel und der größte Teil der Verwaltung von Vincennes nach Versailles, und auch der König selbst zog dorthin um. Anfänglich war der Umzug nach Versailles für den Adel eine Brutstätte der Langeweile, da Hunderte von Aristokraten in winzigen Wohnungen zusammengepfercht waren.

Bevor Ludwig XV. nach Versailles kam, war die Gegend ein dünn besiedeltes Gebiet, etwa 20 km von Paris entfernt. Im Jahr 2006 entdeckten Archäologen einen merowingischen Friedhof in der Nähe des heutigen Schlosses. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über Versailles stammen aus der Mitte des 11. Jahrhunderts. Der Ortsname leitet sich von dem altfranzösischen Wort versail ab.

Um das Schloss zu betreten, mussten die Besucher von Versailles bis zum Tor des Königshofs vordringen. Außerdem brauchten sie einen Degen, um ihre Vornehmheit und ihren Status zu demonstrieren. Wenn sie keins hatten, konnten sie eines im Palast kaufen. Vielleicht erhaschten sie sogar einen Blick auf den König oder die Königin auf dem Weg zur täglichen Messe oder beim Sport in den Gärten. Als französischer König diktierte Ludwig den Tagesablauf in Versailles und regelte auch alles im Inneren des Schlosses.

Nach dem Tod von Ludwig XIV. zog der Hof nach Vincennes um. Im Dezember 1715 wird der Hof kurzzeitig nach Paris verlegt. Das Schloss geriet jedoch in eine Phase der Vernachlässigung, obwohl der Gouverneur des Schlosses, Pierre François de Villers-Bénédict de Valois, dafür sorgte, dass die Brunnenanlage der Grandes Eaux erhalten blieb. Als der junge Ludwig XV. am 15. Juni 1722 Versailles zum ersten Mal besuchte, setzte er das Werk seines Urgroßvaters fort und gestaltete das Schloss zu einem kleineren, intimeren Wohnsitz um.

Napoleons Liebe zum Schloss Vincennes

Das Schloss Vincennes ist ein französisches Schloss, das einst Napoleon als Wohnsitz diente. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss beschädigt, ist aber heute ein Museum und beherbergt die historischen Dienste der französischen Streitkräfte. Heute können sich Besucher über Napoleons Liebe zum Schloss Vincennes und zur Region informieren.

Das Schloss von Vincennes wurde zwischen dem 14. und 17. Es ist die größte königliche Festung in Frankreich und eine der höchsten in Europa. Im 14. Jahrhundert war es die bevorzugte Residenz der französischen Könige. Später wurde sie als Gefängnis und militärisches Hauptquartier genutzt.

Nach der Belagerung hatte es Daumesnil schwer, über die Runden zu kommen und wurde jahrelang von der Polizei überwacht. Als Louis Philippe König wurde, übertrug man ihm erneut die Leitung des Schlosses von Vincennes. Im Dezember 1830 ließ Daumesnil die Minister von Karl X., denen die Flucht misslungen war, ins Gefängnis werfen. Die Preußen versuchten, mit Daumesnil zu verhandeln, konnten aber die Mauern der Festung nicht überwinden.

Josephine verliebte sich in ihrer Jugend in das Haus, und Napoleon kaufte das Schloss, um ihr zu gefallen. In den ersten Jahren war es ihr Liebesnest, aber auch Schauplatz einiger ihrer heftigsten Auseinandersetzungen. Während einer der vielen Auseinandersetzungen zwischen Napoleon und Josephine vermutete Napoleon, dass Josephine während seiner Abwesenheit Liebhaber hatte. Bei seiner Rückkehr stapelte Napoleon alle Habseligkeiten der Frau vor der Haustür, und Josephine bat ihn, über Nacht bleiben zu dürfen. Schließlich demütigte Napoleon seine Frau öffentlich wegen ihrer Mätressen.

Das Schlafgemach der Kaiserin von Russland ist mit einem rot-goldenen Bett und vergoldeten Bettpfosten besonders üppig ausgestattet. Die Kaiserin hatte sogar ein Ankleidezimmer und ein Boudoir. Dieses Zimmer war für sie sehr wichtig, da sie immer schön aussehen wollte.

Ein weiteres Highlight des Schlosses ist der zentrale Turm von Vincennes, der “Donjon”. Dieser Turm ist der höchste in Europa. Im Inneren befindet sich eine Kapelle, die Sainte-Chapelle de Vincennes, die ebenfalls ein wichtiger Teil des Schlosses ist. Ihr Bau wurde 1379 begonnen und 1552 abgeschlossen. Das Schloss steht heute unter Denkmalschutz, und der größte Teil des Gebäudes ist für die Öffentlichkeit zugänglich.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert