Es gibt mehrere Möglichkeiten, bei einer Reise nach Paris Geld zu sparen. Sie können zum Beispiel über weniger teure Flughäfen nach Paris reisen. Sie können auch nach günstigeren Fahrkarten für die Metro und die RER suchen. Sie können sich auch über die Preise für Lebensmittel und Unterkünfte informieren. Je nach Jahreszeit müssen Sie für einen Hin- und Rückflug nach Paris mit Kosten zwischen 400 und 650 $ pro Person rechnen.
Günstigere Flughäfen in Paris
Wenn Sie einen günstigeren Flughafen in Paris suchen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Der Flughafen Charles de Gaulle ist einer der beliebtesten Einreiseflughäfen nach Frankreich, aber das bedeutet nicht, dass er auch der billigste ist. Laut Hopper kostet das durchschnittliche Hin- und Rückflugticket von den Vereinigten Staaten nach de Gaulle 995 $. Wenn Sie mit einem kleinen Budget reisen, können Sie sich für kleinere Flughäfen entscheiden, wie den in Beauvais, der näher an der Stadt liegt.
Unabhängig davon, welchen Flughafen Sie anfliegen, lohnt es sich, die Tageszeit zu berücksichtigen, zu der Sie fliegen. Flüge nach Paris sind am frühen Morgen am günstigsten, wenn die Nachfrage am geringsten ist. Am Nachmittag hingegen sind Flüge nach Paris teurer. Der durchschnittliche Ticketpreis liegt bei 730 $, aber die Preise können je nach Fluggesellschaft und Saison stark variieren.
Günstigere Flughäfen in Paris befinden sich in der Nähe des zentralen Geschäftsviertels der Stadt. Der Flughafen Paris-Beauvais, der nur 50 Meilen nördlich von Paris liegt, ist eine gute Option für Reisende mit kleinem Budget. Er dient auch als wichtiges Drehkreuz für Billigflüge nach Paris. Wenn Sie sich für Shopping interessieren, ist Paris als Modehauptstadt der Welt bekannt, und der Flughafen Charles de Gaulle ist ein großartiger Ort, um hochwertige Mode zu kaufen.
Wenn Sie mit einem kleinen Budget reisen möchten, können Sie in den Wintermonaten Flüge nach Paris finden. In dieser Jahreszeit sind die Preise am günstigsten, da die Temperaturen in den 40er Jahren liegen. Auch der Frühling ist eine gute Zeit, um nach Paris zu reisen. Flüge sind von April bis Juni günstiger, während die Temperaturen im Juli und August die 80er Jahre erreichen. Die frühen Herbstmonate sind ebenfalls erschwinglich und das Wetter bleibt bis Oktober angenehm.
Beim Preisvergleich ist es wichtig, die beste Zeit für einen Flug nach Paris zu wählen. Während der Woche sind die Flugpreise teurer, während Flüge am Wochenende am günstigsten sind. Je nach Abflugort sind Flüge am Morgen am günstigsten und am Nachmittag am teuersten. Denken Sie auch daran, dass die Sprache, die Sie bei der Flugbuchung sprechen, den Preis für Ihr Ticket beeinflussen kann.
Wenn Sie von der Westküste anreisen, finden Sie das beste Angebot am Flughafen Seattle, wo Hin- und Rückflugtickets nach Paris 407 $, 465 $ bzw. 426 $ kosten. Wer aus New York kommt, zahlt zwischen 419 $ und 485 $ für ein Hin- und Rückflugticket. Je nach Zielort können Sie auch günstige Flüge von Fort Lauderdale und Boston aus finden.
Kosten für RER- und Metro-Tickets
Wenn Sie eine Reise nach Paris planen, sollten Sie unbedingt wissen, wie viel RER- und Metro-Tickets kosten. Wenn Sie eine Reise mit kleinem Budget planen, sollten Sie den Kauf eines Navigo-Easy-Passes in Betracht ziehen, mit dem Sie etwa 20 % Ermäßigung auf die Fahrpreise für Metro, RER und Stadtbusse erhalten. Dieser Pass beinhaltet auch Ermäßigungen für Straßenbahnen und Standseilbahnen. Mit dem Pass können Sie bis zu 10 Fahrkarten zu einem Festpreis kaufen. Dies ist die günstigste Option für Sightseeing in Paris. Für Kinder unter 10 Jahren ist das Ticket ebenfalls ermäßigt.
Das RER-Ticket ist dasselbe wie ein Metro-Ticket in Paris, aber es ist kleiner und bequemer. In der Regel kaufen Sie eine Fahrkarte für eine bestimmte Strecke, indem Sie angeben, welche Station Sie am Ende der jeweiligen Linie erreichen möchten. Auf der Fahrkarte ist auch angegeben, wie lange Sie unterwegs sein werden.
Metro- und RER-Fahrkarten sind innerhalb der Stadtgrenzen identisch, aber Sie müssen eine andere Fahrkarte kaufen, wenn Sie außerhalb der Stadtgrenzen fahren möchten. Wenn Sie außerhalb von Paris mit der RER fahren, müssen Sie eine Fahrkarte kaufen, die für die gesamte Strecke gilt. Andernfalls werden Sie bei der Ankunft nicht durch die automatischen Schranken gelassen. In Paris kosten die Fahrkarten für RER und Metro etwa 5 EUR.
Metro- und RER-Fahrkarten in Paris können Sie an den Schaltern in den Metrostationen kaufen. Es ist ratsam, beim Kauf der Fahrkarten eine Kreditkarte mit sich zu führen. Es ist auch möglich, Mehrfahrtenkarten zu kaufen, mit denen Sie so oft Sie wollen zum selben Ziel fahren können.
In den meisten Pariser Bahnhöfen erhalten Sie neben den herkömmlichen Metro-Tickets auch wiederaufladbare Fahrkarten. Diese Karten können Sie an Kiosken oder an Fahrkartenschaltern kaufen. Wenn Sie Geld sparen möchten, können Sie auch die App Bonjour RATP herunterladen, mit der Sie alle Ihre RER- und Metro-Fahrkarten in einer Karte speichern können.
Wenn Sie kurze Strecken zurücklegen, kann die Metro schneller sein als die RER. Tagsüber fahren die Züge der Metro alle zwei bis vier Minuten. Aber sobald die Sonne untergeht, sinkt die Frequenz auf sechs bis 12 Minuten. Sie müssen bei Ihren Reiseplänen flexibel sein und den richtigen Endbahnhof für Ihre RER- und Metro-Tickets wählen.
Kosten der Unterkunft in Paris
Die Kosten für eine Unterkunft in Paris sind sehr unterschiedlich. Einige Wohnungen sind billig, während andere teurer sind. Unabhängig von Ihrem Budget gibt es einige Möglichkeiten, um bei den Unterkunftskosten in Paris zu sparen. Sie können zum Beispiel in einer Jugendherberge statt in einem Hotel wohnen. Alternativ dazu können Sie auch ein Fahrrad oder einen Elektroroller mieten. Laden Sie dazu einfach eine App herunter, schließen Sie Ihre Zahlungskarte an und holen Sie das Gefährt irgendwo in der Stadt ab. Achten Sie darauf, dass Sie es auf einem ausgewiesenen Parkplatz abstellen.
Während ein Hotelzimmer bis zu 1.500 EUR pro Monat kosten kann, kann eine Wohnung in Paris bis zu 2.500 EUR pro Monat kosten. Der Mietpreis kann jedoch je nach Stadtviertel stark variieren. Ein Zimmer im angesagten Marais-Viertel kann zum Beispiel bis zu 2.500 EUR im Monat kosten. Wenn Sie ein kleines Budget haben, sollten Sie eine Wohnung in einem günstigeren Viertel wie Belleville oder Montmartre mieten.
Wenn Sie mit einem kleinen Budget reisen, können Sie sich ein Hotel in Paris suchen, das weniger als 40 EUR pro Nacht kostet. Während die besten Hotels bis zu 600 EUR pro Nacht kosten können, gibt es viele günstige Alternativen in der Stadt, die nur ein paar Euro kosten. Das Wichtigste ist, ein Hotel zu finden, das gute Bewertungen und eine gute Lage hat.
Als Expatriate können die Kosten für eine Unterkunft in Paris eine beängstigende Ausgabe sein. Sie werden wahrscheinlich ein Drittel bis die Hälfte Ihres Monatsgehalts für eine Wohnung ausgeben, daher ist es am besten, sich außerhalb des Stadtzentrums umzusehen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Außerdem sind die Nebenkosten mit denen in anderen europäischen Städten vergleichbar. Im Allgemeinen sind die Gas- und Strompreise etwa durchschnittlich.
Das Hotel Bel Ami liegt in der Nähe des Louvre und ist eine gute Wahl, wenn Sie in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt übernachten möchten. Die Lage ist ideal für einen gemütlichen Spaziergang, und die Zimmer verfügen über eine voll ausgestattete Küche. Die Zimmer sind hell und lichtdurchflutet. Das Hotel liegt auch in der Nähe der öffentlichen Verkehrsmittel, so dass Sie die Stadt leicht erreichen können.
Wenn Sie eine günstige Unterkunft in Paris suchen, ist es hilfreich, eine Gegend mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel zu finden. Die RER-Züge sind praktisch, aber Sie sollten sich ein Hotel in der Nähe einer Metrostation suchen. Diese Züge fahren jedoch in der Regel früher als die Metro, und Streiks können den Betrieb stören. Hotels in der Nähe einer Metrostation wie Chatelet oder dem Musée d’Orsay sind ein guter Kompromiss.
Kosten für Lebensmittel in Paris
Die Kosten für Lebensmittel in Paris können sehr unterschiedlich sein, je nachdem, wie Sie sich ernähren und was Sie kaufen. In der Stadt gibt es mehrere Supermarktketten, darunter Intermarché und Carrefour, aber auch Nischengeschäfte wie Biocoop und NatureO. Egal, was Sie suchen, in Paris gibt es ein Lebensmittelgeschäft für Sie.
Lebensmittel in Paris sind in der Regel teurer als in anderen Städten. Bei den örtlichen Lebensmittelhändlern kann man zwar gute Schnäppchen machen, aber die Preise in den Spezialitätenläden können sich wirklich summieren. Auch auf den Märkten im Freien können Sie tolle Schnäppchen machen. Die französische Küche ist weltberühmt, und ein Drei-Gänge-Menü in einem guten Restaurant kann Sie 60 EUR kosten, was deutlich weniger ist als ein Essen bei McDonald’s für zwei Personen.
In Frankreich gibt es viele verschiedene Käsesorten, die erhältlich sind. Obwohl der Preis je nach Ort variiert, müssen Sie für ein halbes Pfund einer einzigen Käsesorte zwischen 6 und 8 EUR rechnen. So kostet ein halbes Pfund Brie-Käse etwa 4 EUR, während ein halbes Pfund Gruyere-Käse 6 EUR kostet.
Der Kauf von Lebensmitteln in Paris ist teuer, aber nicht unüberschaubar. Die meisten Herbergen bieten ein kostenloses Frühstück an; allerdings müssen Sie morgens Brot oder Croissants kaufen und mindestens 1 EUR für eine Tasse Saft bezahlen. Neben dem Frühstück müssen Sie auch etwas für das Mittagessen kaufen. Ein typisches Geschäftsessen für einen Geschäftsmann kostet zwischen 10 und 15 EUR. Diese Mittagessen sind eine gute Möglichkeit, die verschiedenen französischen Gerichte auszuprobieren, darunter auch einige, die es nur in Paris gibt.
Die Kosten für Essen in Paris können variieren, je nachdem, wo Sie essen und was Sie bestellen. Ein einfaches Essen kostet etwa 10 Euro, während aufwändigere Mahlzeiten bis zu 50 Euro kosten können. Darüber hinaus berechnen viele Restaurants einen Aufschlag von 15 % auf die Rechnung. Wenn Sie nur ein kleines Budget zur Verfügung haben, sollten Sie daher lieber ein einfaches Essen im Supermarkt oder zum Mitnehmen bestellen.
Ähnliche Themen